Riesige Hunderassen Merkmale: Was Diese Sanften Riesen Ausmacht
Stellt euch das vor: Ihr seht einen Hund auf euch zukommen, der größer ist als so mancher Mensch. Beeindruckend, nicht wahr? Diese vierbeinigen Riesen, auch bekannt als gigantische Hunderassen, sind wahre Hingucker, doch was macht sie wirklich aus? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der riesigen Hunderassen ein und entdecken die einzigartigen Merkmale, die diese sanften Riesen von ihren kleineren Kollegen unterscheiden.
1. Was Zählt als Riesige Hunderasse?
Ein Hund gilt als riesig, wenn er beträchtliche Größe und Gewicht erreicht, die deutlich über den Dimensionen großer Hunderassen liegen. Diese Kolosse beeindrucken nicht nur durch ihre Masse, sondern auch durch ihre Gelassenheit und oft sogar sanfte Natur.
- Höhe: Riesige Hunderassen haben in der Regel eine Widerristhöhe von über 70 Zentimetern. Manche Rassen, wie die Irische Wolfshund oder die Deutsche Dogge, übertreffen sogar diese Marke.
- Gewicht: Das Gewicht variiert, doch kann es leicht die 50 Kilogramm Marke erreichen und manchmal sogar übersteigen.
- Charakter: Trotz ihrer imposanten Gestalt sind diese Hunde häufig liebevoll, geduldig und haben ein sanftes Gemüt.
2. Beliebte Riesige Hunderassen und Ihre Charakteristiken
Lasst uns einige der populärsten riesigen Hunderassen beleuchten und herausfinden, was sie so besonders macht.
Deutsche Dogge
Mit dem Titel der „höchsten Hunderasse der Welt“ ist die Deutsche Dogge eine lebende Legende. Diese Hunde sind nicht nur majestätisch in ihrer Erscheinung, sondern auch bekannt für ihr freundliches Wesen.
- Höhe: Bis zu 90 Zentimeter.
- Gewicht: Zwischen 45 und 90 Kilogramm.
- Besonderheit: Trotz ihrer Größe fühlen sie sich als Schoßhunde und lieben engen Kontakt zu Menschen.
Irischer Wolfshund
Bekannt als die älteste Hunderasse der Welt, sind Irische Wolfshunde elegante Geschöpfe. Ursprünglich zur Wolfsjagd genutzt, zeigen sie heute ein ruhiges und sanftes Wesen.
- Höhe: Rund 86 Zentimeter.
- Gewicht: 55 bis 82 Kilogramm.
- Besonderheit: Lange Gliedmaßen und edle Haltung verleihen ihm einen beinahe königlichen Anmut.
Bernhardiner
Dank der berühmten Filme sind Bernhardiner für ihr heldenhaftes Image bekannt. Sie haben ein Herz aus Gold und sind fantastische Familienhunde.
- Höhe: Zwischen 70 und 90 Zentimeter.
- Gewicht: 64 bis 120 Kilogramm.
- Besonderheit: Ihr freundlicher Charakter und die feurige Hingabe zur Familie sind ihr Markenzeichen.
3. Warum Riesige Hunderassen So Viel Liebe Ernten
Es ist kein Geheimnis, dass riesige Hunderassen besondere Pflege benötigen. Aber warum entscheiden sich so viele Menschen, einen dieser sanften Riesen als Haustier aufzunehmen? Hier sind einige Gründe, die für ihren Charme sprechen:
- Beschützerinstinkt: Dank ihrer Größe und ihres imposanten Auftretens dienen sie als natürlicher Schutz für ihre Besitzer.
- Sanftmütigkeit: Entgegen vieler Annahmen sind riesige Hunderassen oft sanfter als kleinere Hunde und besonders kinderlieb.
- Gelassenheit: Viele riesige Hunde sind ruhige Begleiter, die einfach gerne in der Nähe ihrer Menschen sind, ohne allzu viel Aufregung zu verursachen.
4. Herausforderungen der Haltung von Riesigen Hunderassen
Aber, lass uns nichts beschönigen. Die Haltung eines solchen Kolosses ist nicht ohne Herausforderungen. Die meisten Besitzer begegnen diesen mit einem kritischen und offenen Herzen.
- Platzbedarf: Diese Hunde benötigen viel Platz zum Bewegungen und Ausruhen. Eine kleine Stadtwohnung könnte schnell zu eng werden.
- Hoher Verbrauch: Riesige Hunde haben einen bemerkenswerten Hunger, der sich sowohl auf den Futterplan als auch den Geldbeutel seiner Besitzer auswirkt.
- Pflege: Die Pflege von großem Fell kann zeitintensiver und anspruchsvoller sein, besonders bei Rassen mit dichtem Fell.
5. Riesige Hunderassen im Vergleich zu Kleineren Rassen
Gegenüberstellung hilft oft, das Besondere zu erkennen. Was macht riesige Hunderassen im Vergleich zu kleineren Rassen so einzigartig?
- Größe und Gewicht: Während kleine Rassen oft wendig und charmant sind, können riesige Rassen mit ihren robusten und majestätischen Erscheinungen auffallen.
- Lebensdauer: Bedauerlicherweise haben riesige Rassen in der Regel eine kürzere Lebensspanne als kleinere Hunde, was bei ihrer Anschaffung berücksichtigt werden sollte.
- Training: Beide Größenstrukturen benötigen konsequente Trainingsroutinen, doch bei riesigen Rassen ist frühzeitige Sozialisation besonders wichtig.
6. Abschließende Gedanken zu Riesigen Hunderassen Merkmalen
Riesige Hunderassen sind mehr als nur beeindruckende Wesen mit kraftvollem Körperbau. Sie sind treue Begleiter, die mit ihrem sanften Wesen, ihrer Schutzbereitschaft und majestätischen Präsenz das Herz eines jeden Hundeliebhabers erobern können. Die Haltung eines solchen Hundes ist zwar eine große Verantwortung, bringt jedoch unbezahlbare Freude.
Wenn ihr darüber nachdenkt, einen riesigen Hund in eurer Familie aufzunehmen, bedenkt sowohl die Herausforderungen als auch die Freuden, die er mit sich bringt. Und wer könnte widerstehen, sich in diese sanften Riesen zu verlieben, die mehr als nur Haustiere sind — sie sind echte Freunde fürs Leben.
Interessiert in das Abenteuer einen sanften Riesen zu adoptieren? Dann zögert nicht, denn die Reise könnte überraschender und erfüllender sein, als ihr denkt!
FAQs
Wann zählt ein Hund als riesige Hunderasse?
Ein Hund gilt als riesige Hunderasse, wenn er eine Widerristhöhe von über 70 Zentimetern erreicht. Oftmals wiegen diese Rassen auch über 50 Kilogramm, was sie gegenüber großen Hunderassen nochmals abhebt.
Was sind die Vorteile, einen Hund einer riesigen Rasse zu behalten?
Riesige Hunderassen bieten zahlreiche Vorteile: Sie können hervorragende Beschützer sein, haben oft ein sanftes und geduldiges Wesen und sind loyale Familienmitglieder. Ihre imposante Erscheinung kann zudem beruhigend wirken und ein Gefühl von Sicherheit vermitteln.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Haltung riesiger Hunderassen?
Einige der Herausforderungen sind der erhöhte Platzbedarf, die Pflegeintensität, insbesondere bei langhaarigen Rassen, und die Kosten für Ernährung und tierärztliche Versorgung. Auch die kürzere durchschnittliche Lebensdauer im Vergleich zu kleineren Rassen kann ein emotionales Hindernis sein.
Welche riesigen Hunderassen sind beliebte Familienhunde?
Bekannte riesige Hunderassen, die als gute Familienhunde gelten, sind der Bernhardiner, die Deutsche Dogge und der Neufundländer. Sie sind bekannt für ihr freundliches Wesen und ihre Loyalität gegenüber Familienmitgliedern.
Können riesige Hunderassen aktiv mit Kindern interagieren?
Ja, viele riesige Hunderassen sind sehr kinderlieb und können hervorragend mit Kindern interagieren. Dennoch sollte immer auf gegenseitigen Respekt und auf eine adäquate Erziehung geachtet werden, um unbeabsichtigte Unfälle zu vermeiden, insbesondere aufgrund der Größe und Kraft dieser Hunde.
Author
-
David is a passionate aquarist with more than 20 years of experience in setting up and maintaining freshwater and saltwater aquariums. He specialises in the biodiversity of aquatic ecosystems, aquascaping and the species-appropriate keeping of aquarium fish. His articles on haustierewissen.de are a treasure trove for aquarium enthusiasts looking for sound advice and creative ideas for their underwater worlds.
View all posts